Profil
Ausbildung
1985 - 1988
- Ingenieurschule für Bauwesen und Ingenieurpädagogik Magdeburg, NL Potsdam
- Abschluss Ingenieur für Hochbau
1994 - 1995
- Technische Fachhochschule Berlin
- Fernstudium Bauingenieurwesen I
- Abschluss: Diplomingenieur (FH)

Berufstätigkeit
1988 -1989
- VEB BIK für Anlagenexport, Stammbetrieb IPRO Dessau
- Mitarbeiter Forschung und Entwicklung
- Verkehrs- und Ingenieurbau Consult GmbH
- ab 01.01.2002 Umbenennung: VIC Brücken und Ingenieurbau GmbH
- Gruppen- und Projektleiter,
- Ingenieur für Bauüberwachung und Bauoberleitung,
- Bauwerksprüfingenieur und Gutachter
- ab 2002 stellvertretender Leiter der VIC Brücken und Ingenieurbau GmbH
- Nebenberufliche Tätigkeit als freier Sachverständiger
- Gründung eines eigenes Ingenieur- und Sachverständigenbüros
- Bauwerksprüfingenieur, Objekt- und Tragwerksplaner,
- Ingenieur für Bauüberwachung und Bauoberleitung
Berufserfahrung
1990 - 2003
- Bauwerksprüfungen nach DIN 1076
- Begutachtung von Bauwerksentwürfen (Brücken- und Ingenieurbau)
- Planung von Brückenneubauten und -instandsetzungen,
- Planung von anderen Ingenieurbauwerken (Lärmschutzwände,
- Ufer- und Stützmauern)
- Bauüberwachung und Bauoberleitung
Weiterbildung
April 2001
- Anwendertreffen SIB – Bauwerke,
- Bundesanstalt für Straßenwesen
Mai 2001
- Seminar „Brücken aus Holz“,
- ARGE HOLZ
März 2002
- Seminar „Existenzgründung mit System IV,
- Jahresabschluss und Steuern im Ingenieurbüro“,
- Brandenburgische Ingenieurkammer
Mai 2002
- Seminar „Die Rechtsstellung des ö.b.u.v. Sachverständigen /
- Der ö.b.u.v. Sachverständige als Gerichtsgutachter“,
- Institut für Sachverständigenwesen e. V.
Juni 2002
- Seminar „Die Haftung und Versicherung des Sachverständigen“, Institut für Sachverständigenwesen e.V.
Februar 2003
- Seminar „Fortbildungsveranstaltung über die erforderlichen
- Fachkenntnisse für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“, Verkehrs-Akademie Dortmund GmbH
Mai 2003
- Lehrgang für Bauwerksprüfingenieure,
- Bund / Länder Hauptausschuss Brücken- und Ingenieurbau